RENNER Kompressoren: Kompressoren, Kältetrockner und mehr!
Qualität "Made in Germany": Jetzt das umfangreiche Sortiment an RENNER KOMPRESSOREN entdecken und staunen.
- Kompressoren
- Druckluftzubehör
- Werkzeuge
- Ersatzteile
- Aufbereitung
- Messtechnik
- Marken
- Angebote
- Unternehmen
- Info-Center
- Service
Filter
–
Filter anwenden
RENNER - Seite 2
RENNER - Seite 3
RENNER - Seite 4
RENNER - Seite 5
RENNER - Seite 6
RENNER - Seite 7
RENNER - Seite 8
RENNER - Seite 9
RENNER - Seite 10
RENNER - Seite 11
RENNER - Seite 12
RENNER - Seite 13
RENNER - Seite 14
RENNER - Seite 15
RENNER - Seite 16
RENNER - Seite 17
RENNER - Seite 18
RENNER - Seite 19
RENNER - Seite 20
RENNER - Seite 21
RENNER - Seite 22
RENNER - Seite 23
RENNER - Seite 24
RENNER - Seite 25
RENNER - Seite 26
RENNER - Seite 27
RENNER - Seite 28
RENNER - Seite 29
RENNER - Seite 30
RENNER - Seite 31
RENNER - Seite 32
RENNER - Seite 33
RENNER - Seite 34
RENNER - Seite 35
RENNER - Seite 36
RENNER - Seite 37
RENNER - Seite 38
RENNER - Seite 39
RENNER - Seite 40
RENNER - Seite 41
RENNER - Seite 42
RENNER - Seite 43
RENNER - Seite 44
RENNER - Seite 45
RENNER - Seite 46
RENNER - Seite 47
RENNER - Seite 48
RENNER - Seite 49
RENNER - Seite 50
Lieferzeit anfragen
25
%
Renner-DruckluftkältetrocknerModell RKT+ 0085 mit niveaugesteurtem Kondensatableiter
Medium: Druckluft
Drucktaupunkt: +3 °C bei einer Drucklufteintrittstemperatur von 35°C
Umgebungstemperatur: 25°C Umgebungstemperatur und 7 bar
Betriebsdruck: Max. Betriebsdruck 14 bar
Spannungsversorgung: 230 V / 50 Hz
Modell
RKT+ 0085
Leistung l/min
1420
Leistung m³/h
85
Anschluß
G 1
Abmessung L X B X H
255 x 455 x 708 mm
Gewicht
35 kg
Vorteile
Die RKT Serie wird durch die noch leistungsfähigere Baureihe RKT+ ersetzt
Durch einen größeren Wärmetauscher und einen stärkeren Kältemittelkompressor erreichen die neuen Kältetrockner RKT+ einen exzellenten Drucktaupunkt
Elektronische Regelung (DDS4/DDS7-Regler) am Kältetrockner mit folgenden Funktionen: Drucktaupunktanzeige, Steuerung Kondensatmagnetventil, Ventilatorsteuerung und Wartungsanzeige (neu)
Nennleistung des Druckluft-Trockners:Die Nennleistungsangabe des DL-Trockners des technischen Datenblatts bezieht sich gem. ISO 7183 auf 7 bar Arbeitsdruck, 35 °C Druckluft-Eintrittstemperatur und 25 °C Umgebungstemperatur. Geringerer Arbeitsdruck, höhere Druckluft-Eintrittstemperatur und/oder höhere Umgebungstemperaturen können den DL-Trockner überlasten und einen höheren Taupunkt bewirken. In diesen Fällen können automatische Sicherheitsabschaltungen des DL-Trockners auftreten. Sollten Ihre Einsatzbedingungen stark von den obigen Normalwerten abweichen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
FunktionsprinzipDer Drucklufttrockner beinhaltet eine Kühlanlage zur Abkühlung der Druckluft. Dabei wird die Wasserdampfsättigungsgrenze abgesenkt und es bildet sich Kondensat, dass über den Kondensatableiter abgeführt wird. Je höher die Temperaturdifferenz zwischen ungekühlter und gekühlter Druckluft ist, desto mehr Kondensat wird erzeugt. Je niedriger die Abkühltemperatur der Druckluft , desto geringer der Feuchtegehalt. Die untere Grenze der Druckluftabkühlung wird vom Funktionsprinzip des Drucklufttrockners bestimmt. D.h., dass die Feuchtigkeitsabscheidung in flüssiger Form nur oberhalb des Gefrierpunktes von Wasser erfolgen kann.
Arbeitsweise DruckluftseiteDie im Nachkühler vorgekühlte und feuchtigkeitsgesättigte Druckluft tritt in den DL-Trockner ein und wird in der ersten Kühlstufe, dem Luft/Luft-Wärmeaustauscher, ohne zusätzliche externe Energie vorgekühlt. Dies erfolgt im Gegenstrom zu der bereits abgekühlten Druckluft, die sich hierbei erwärmt. In der zweiten Kühlstufe, dem Kältemittel/Luft-Wärmeaustauscher, der durch die eingebaute Kälteanlage gekühlt wird, findet die Abkühlung auf den Drucktaupunkt statt. Danach erfolgt eine erneute Erwärmung der abgekühlten Druckluft im Luft/Luft-Wärmeaustauscher, wie bereits beschrieben. Der Drucktaupunkt wird auf dem Bedienfeld angezeigt.
Arbeitsweise Kältemittelseite Das Kältemittel wird in den Kältemittel/Luft-Wärmeaustauscher eingespritzt und verdampft. Dabei entzieht es der durchströmenden Druckluft Wärme. Ein kältemittel-seitiges Leistungsregelungssystem steuert die von der Druckluft verlangte Leistung, damit der Drucktaupunkt in allen Leistungsbereichen konstant bleibt. Das durch den Kältemittelverdichter komprimierte Kältemittel wird im Verflüssiger kondensiert und steht dann für die Verdampfung wieder zur Verfügung.
Drucktaupunkt-RegelungDer DL-Trockner kann mit Teillast, bedingt durch geringeren Druckluftdurchsatz oder tiefere Drucklufteintrittstemperatur, im Bereich von 0 bis 100 % Leistung im Dauerzustand betrieben werden.
Kondensatableiter niveaugesteuertDas Kondensat gelangt durch den Kondensateintritt in den Sammelbehälter. Der Niveausensor erkennt das Vorhandensein von Kondensat und gibt bei einer vorgegebenen Pegelhöhe ein Signal an die Steuerelektronik. Die Steuerelektronik verarbeitet dieses Signal und gibt einen Impuls an das Magnetventil. Das Magnetventil öffnet die Vorsteuerleitung zu Druckausgleich mit der Auslaufleitung. Durch diesen Druckausgleich auf ein niedriges Niveau öffnet die Ventilmembran auf dem Ventilsitz und das Kondensat wird durch die Auslaufleitung abgeleitet. Nun sinkt der Pegel im Sammelbehälter. Das Zeitintervall bis zum Erreichen des unteren Pegelpunktes nutzt die Steuerelektronik um die optimale Ventilöffnungszeit zu ermitteln, so dass nur Kondensat und keine Druckluft abgeleitet wird.Umrechnungstabellen zur korrigierten Trocknerleistung
Betriebsdruck (bar)
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Faktor fp
0,60
0,70
0,80
0,88
0,94
1,00
1,04
1,06
1,09
1,10
1,12
1,14
1,15
1,16
1,17
Drucktaupunkt (°C)
3
5
7
10
Faktor ftpd
1,00
1,12
1,24
1,36
Umgebungstemperatur (°C)
25
30
35
40
45
Faktor fta
1,00
0,97
0,94
0,87
0,78
Drucklufteintrittstemperatur (°C)
30
35
40
45
50
55
Faktor fti
1,17
1,00
0,88
0,75
0,58
0,48
Korrigierte Trocknerleistung: Eintrittsvolumen / (fp x fti x fta x ftpd)
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Thermostat fernanzeigend 0-120°C/110°C/L1500mm/M10x1
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Wartungspaket Schläuche – RS(F)-PRO 2-30,0 + 2-37,0
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Wartungspaket Ventil (V) 83° - RS-PRO 2-30,0 + 37,0 a
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Lieferzeit anfragen
Wartungspaket Ventil (V) 83° - RS-PRO 2-30,0 + 37,0 bis 07/2017
Lieferzeit anfragen
25
%
RS-B Schraubenkompressoren -die kompakte, leistungsstarke und robuste Baureihe von RENNER.
Die Entscheidung für einen Schraubenkompressor wird durch die neue RS-B-Baureihe wesentlich erleichtert. Mit der RS-B bietet RENNER auch dem Druckluftanwender mit geringerem Bedarf alle Vorteile eines großen Schraubenkompressors.
Bei der Entwicklung der neuen kompakten Baureihe wurden die Hauptmerkmale auf eine leistungsstarke Druckluftversorgung bei einem geringem Platzbedarf, unter Berücksichtigung der gut zugänglichen Wartungsteile, gelegt.
Technische Daten:
Nennleistung
3 kW
Liefermenge bei 7,5 bar
0,46 m³/min
Liefermenge bei 10 bar*
0,38 m³/min
Schallpegel**
70 dB(A)
Abmessung L x B x H
980 x 765 x 1076 mm
Gewicht
229 kg
Druckluftbehälter***
2x90 l
Druckluftausgang
G 1/2
* Standard-Druckstufe - andere Druckstufen bitte vor Bestellung angeben - werksseitig wird die gewünschte Übersetzung eingebaut** nach DIN EN ISO 2151:2009*** Baumusterprüfung liegt vor, kann daher von einer befähigten Person abgenommen werden.
Konstruktionsmerkmale und Vorteile der RS-B-Baureihe:
2 Jahre volle Funktionsgarantie
wartungsfreundlich durch leicht abnehmbare Türen
intensive Kühlung in Verbindung mit einem wirkungsvollen Nachkühler, garantiert die Betriebssicherheit und eine gute Luftqualität
entwickelt für den industriellen Einsatz – auch im Dauerbetrieb
Normbauteile deutscher Markenhersteller bieten einen hohen Qualitätsstandard und Beweglichkeit bei Störungen
leistungsstarke Kompakt-Verdichter-Stufen mit integriertem Ölregelventil
kompakte Bauweise, daher geringer Platzbedarf
Steuerung erfolgt über die RENNERlogic
Druckluftbehälter standardmäßig verzinkt
zulassungsfrei!Vorteile:
die erstmalige Aufstellabnahme und Prüfung vor Inbetriebnahme, die bisher durch die ZÜS (zugelassene Überwachungsstelle) erledigt wurden, darf aufgrund der Baumusterprüfung von einer befähigten Person durchgeführt werden
wiederkehrende Druckprüfungen bei den 2x90 Liter-Varianten, die bisher durch die ZÜS erledigt wurden, darf aufgrund der Baumusterprüfung von einer befähigten Person durchgeführt werden, weil beide Druckluftbehälter separat absperrbar sind; somit beträgt das Volumen nicht mehr als 1000 bar*Liter (PS*V < 1000)
Optional erhältlich:
Sterndreieck-Schaltung 10866 (+ 159 €)
Drehrichtungsüberwachung über Phasenfolgerelais 10867 (+ 190 €)
Pulverbeschichteter 2x90-Liter-Druckluftbehälter 02838
Elektronische Steuerung RENNERtronic 10869 (+ 545 €)
Elektronische Steuerung RENNERtronic Plus 00829 (+ 1616 €)
Anbausatz Behälterentwässerung inkl. niveaugesteuertem Kondensatableiter 13274 (+417 €)
Metallpuffer-Set für 90 Liter-Behälter (bestehend aus 4 Stück, je Ø 75 mm / Höhe 15 mm) 15220 (+ 64 €)
Vorsatzfiltergitter für 2,2 - 5,5 kW 16269
Â